Groß-Version der Ausgabe 'März 25' | Einblenden | |

und schon beginnt der 3. Monat.
Ich bin sowohl ernüchtert, als vollauf begeistert. Keine Ahnung wie ich das beschreiben könnte, aber es ist so.
Ich merke, dass es langsam vorran geht. Aber ich bin nicht da wo ich hin möchte. Ich bin auch auf der Arbeit noch etwas ausgelastet. Sehr sogar. Ich arbeite für mehr als eine Person - und dabei
sind wie nichtmal unterbesetzt.
Aber hier komme ich immer weiter. Vielleicht schaffe ich es ja, ab dem nächsten Monat mal wieder häufiger an den Rechner zu gehen und dann einfach mal wieder an Reviews zu arbeiten, zu basteln
und Filme/Bücher hochzuladen. Das fände ich jedenfalls schön und angebracht.
Bis dahin: viel Spaß mit dem neuen NEWSletter!
Filme

Es hat ewig gedauet bis ich es endlich geschafft habe Mission Manju zu sehen. Aber nun ist es so weit. Ich brauchte allerdinfgs mehrere Tage. Was aber meine Schuld war,
denn ich lass mich oft ablenken von anderen Dingen. Hab es neulich sogar geschafft zwei Filme gleichzeitig zu beginnen. Mal sehen, wann ich mit denen fertig bin.
Zu Mission Manju kann ich ehrlich gesagt so viel sagen, dass er ein Action-Film ist, der Geschichte einbaut. Natütlich ist es nicht 1:1 eine wahre Geschichte, aber es bassiert auf wohl
wahren Begebenheiren - oder einer wahren Geschichte. Dennoch muss ich sagen, dass es für mich schwer war dem Film alles abzugewinnen. Es ist kein reiner Bollywood - nein, er ist sogar alles
andere. Und daher gefällt er mir nicht so sehr. Das einzig gute am Film war Siddharth Malhotra. Nichts anderes.
Fazit: Kein krotten-schlechter Film, aber für mich war zu wenig Bollywood vorhandenm. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse und finde ihn sehr gut gemacht.

Ich hab mich Ende Februar mir zwei Freunden gefroffen. Meine ersten offizellen Bollywood-Freunde. Ich hab kaum reale Freunde die das so sehr wie ich feiern. Eine meiner besten Freundinnen hat auch schon welche gesehen, aber ist kein mega Fan. Ich würde jetzt aber auch nicht sagen, dass meine zwei neuen Freunde so krasse Fans sind wie ich. Eine mehr, als die andere. Und ich glaub mich übertrifft ja eh keiner - bin ja inzeischen so tief drin, dass ich Tamil & Telugu Filme schauen, dass ich alles von den Stars erfahren will und, dass iuch manches zu ihrem privat Leben weiß (was gewiss sie selver nicht wissen! :D). Naja, jedenfalls... ich hab mich mitr besagten Freunden getroffen und wir haben einen älteren Film zusammen gesehen. wir haben das so gemacht, dass jeder zwei Filme zu Auswahl stellen kann und dann haben wir gevoted. Zum Schluss waren nich 3 Filme im Rennen und der Zufallsgenerator hat dann entschieden. Es wurde Dhoom 3 (mit Abhishek Bachchan, Aamir Khan, Katrina Kaif, Jackie Shroff und Uday Chopra). Ich hatte Mohabbatein und Khoobsurat ins Rennen gebracht. ersten wegen der Nostalgie, zweiter, weil ich ihn sehen wollte. Und da er nicht gewählt wurde musste ich das nachholen. In der Tat hatte ich so viel Lust, dass ich es sogar recht schnell getan hab.
Und ich hab es nicht bereut. Nicht ganz jedenfalls. Denn an sich ist der Film und seine Idee der süß und gut gemacht/geworden. Allerdings mag ich in der deutschen Version diese Gedanken nicht. Ist das in Original auch so bervig? Sind da die Texte auch so schwierig? Ich mein die Gedanken an sich stören mich nicht, denn im Grunde sind es wirkich realistische Gedanken. Aber es wirkt hin und widder soooo falsch. Und ich denke, dass könnte echt der syncro zu Schulden sein. Ich hab den Film wegen dem Song Preet sehen wollen, denn ich LIEBE diesen Song. Er ist so wunderschön.
Der Song Abhi Toh Party Shuru Hui Hai kam gar nicht im film vor, voll schade, denn er hat auch was. Mascht auf jedenfall Stimmung. Vielleicht ist er aber auch nur in der deutschen Version nicht drin, die ich gesehen hab. :)
Fazit: Recht netter, gelungener Film. Er unterhalt und hat wirklich ein paar gute und emotionale Szenen. Allerdings schafft er es nicht ganz zu einer Art Glanzleistung, dafür sind die Stars mir zu flach und blass; sußerdem nerven in der deutschen Version die Gedanken der Charaktere enorm.
Serien

Sicher habt ihr euch gewundert, warum ich nicht schon im September/Oktober letztes Jahr mein Review zu Emily in Paris geschrieben hab. Aber ihr werdet es nicht glauben: Ich bin einfach da nicht dazu gekommen, die Serie zu sehen. Erst knapp 3 Monate später, im Dezember. Das war der erste ruhige Monat gewesen seit Juni.
Und, dass das Review jetzt erst im neuen Jahr erscheint hat auch noch mal seine Gründe. Erst dachte ich, es wäre doch mega cool die NEWSletter 2025 mit Emily zu starten. Eine Art Speziell zu gestalten. Denn ich hab meinen ersten NEWSletter vor zwei Jahren mit der Serie gestartet. Im Januar 2023. Also, wäre es doch perfekt im Januar 2025 die NEWSletter für dieses Jahr mit diesem Review-Cover zubeginnen. <3
Aber irgendwie hatte ich dann andere Pläne für das Cover (*rotwerd*), daher kommt jetzt mein Review zur 4. Staffel, aber immerhin widme ich das Review euch wieder mit dem Cover des NEWSletters. :*
Ich war wärend des Sehens die ganze Zeit der Meinung und der festen Überzeugung, dass dies die letzte Staffel ist und daher hab ich gehofft, dass alles was geht ein gutes Happy End nimmt.
Es gab immer wieder Up and Downs. Und das hat mich fast fertig gemacht. Ich hatte aber immer Hoffnungen. Bis zum Ende. Die letzten Minuten dachte ich so: Wenn der die jetzt nicht sucht und mit
ihr redet, dann platze ich, wenn er es nicht schafft, juhu, danke Alfi... aber warte! WAAAAS!
Und dann war klar, dass es eine neue Staffel gibt. Und ich war fast enttäuscht. Ich war echt der Meinung es reicht. Es hätte nur dieser eine Punkt gefehlt und dann wäre alles okay. Denn, ich bin
ehrlich. Das Hin und Her nervt. Dieses ständige Camille bekommt wieder Hoffnung, macht sich Hoffnung, ihre Mutter macht ihr Hoffnung und tritt ihn in ihre Richtung... all das nervt mich. Es hat
auch nichts mehr mit Spannung zu tun.
Ich weiß, ich werde die 5. Staffel sehen, weil ich alles um diese serie liebe. Mir egal, dass Emily immer noch nicht perfekt französisch spricht und das immer wieder zu ihren kleinen Poblemen führt, oder anders, dass viele aufregt.
Und dennoch: Ich mag die Serie immer noch und werde mich auch nicht von meiner eigenen negativen Stimmung runter ziehen lassen oder abhalten lassen sie weiter zu sehen. Denn ich will ja wissen wie es weiter geht. :)
Fazit: Die neue Staffel ist super, hat mich auf ein Up and Downs gebracht, hat mich nervlich mitgenommen und war unterhaltsam und witzig.

Ich hab Das Signal angefangen zu sehen. Eine deutsche Serie mit Florian David Fitz. Und er war der Grund warum ich die Serie angefangen hab. Ich bin bis zur zweiten Folge gekommen und hab dann erstmal aufgehört. Der Grund: Die Folgen sind sehr lang, ziehen sich etwas und ich hab das Gefühl, der Inhalt kommt nicht vorran. Es soll alles ein wenig in Rätseln gemacht sein, das merke ich und verstehe ich auch. Aber es bleibt recht flach und unausgeglichen. Man möchte jeden einmal kurz hassen eh man weiter sieht. Ich weiß echt noch nicht was ich von der Serie halten soll. Auch, wenn ich finde, dass die Schauspieler alle super spielen. Und auch, dass die Serie an sich super gemacht ist. Nur brauche ich persönlich einfach etwas.
Fazit: Beginnt stark, baut schnell ab und braucht dann um mich als Puplikum mit zu nehmen... hoffentlich ändert sich das noch.
Bücher

Heute werde ich wieder ünber ein Kinderbuch reden. Und zwar aus einem gutem Grund. Seit ein paar Wochen lesen wir als Familie gemeinsam abends Bücher. Mit unserer Tochter lesen wir, seit sie 1 ist. Bei unserem Sohn hat das etwas länger gedauert. Viel länger. Er hat als er 1 wurde noch kein Interesse gezeigt und wir haben es einfach erstmal so belassen. Als FlaschenKind war er einfach nur froh zu tinken, an der Flasche einzuschlafen und dann ins Bett gewotrfen zu werden. Monate später haben wir es mit einfachen Büchern (die wie bei unserer Tochter mit 1 auch genommen haben) versucht. Das war aber eher eine komplette Folter. Er dachte, er dütfte nicht mehr Trinken. Und somit haben wir es wieder ein paar Wochen gelassen. Bis ich gesehen hab, dass es Bluey Bücher auf deutsch gibt. Dann hab ich mir davon ein paar bestellt und sie ihm gezeigt. Tatsächlich half das super. Es war wie ein Wunder. Alle anderen Bücher gezeigt und er hat geschriehen, ein Bluey Buch gezeigt und er war glücklich. Aber die Bluey-Bücher waren nichts zum Abend vorlesen, dafür waren sie einfach noch mit zu vuiel Text. Daher haben wir sie uns nur angesehen. Das war aber auch unzufriedenstellend. Wir haben dann ab und an Mal vor dem ins Bett gehen einfach einn Buch gelesen, dann Zähne geputzt und sind dann ins Bett. Als er zwei Wurde haben wir aufgehört ihm die Flasche zu geben (haben wir bei der Großen genau so gemacht) und dann brauchte das auch etwas. Er kam nicht so gut von ihr weg, wie seine Schwester. Aber nach zwei Wochen ging das. Danach hab es aber nochmal knapp 2-3 Monate gedauert bis wir ein Buch herausgeholt haben. Es war auch hier wieder eher besser es vor dem ganzen Abend-Ins-Bett geh Rhythmus zu machen. Bis wir die Idee hatten einfach immer mit der großen Tochter (die während der vorherigen Zeit - als 5 Jährige - allerlei Bücher von Astrid Lindgren und Odfreid Preußler vorgelesen bekommen hatte) zusammen zu lesen. Für die war das eher eine Abstufung, aber sie genießt es auch irgendwie ein bisschen. Und der Kleine Mann genauso.
Und als die große so als war wie jetzt ihr kleiner Bruder hatte sie ein Lieblingbuch, das ich schon einmal in einem vorherigen NEWSletter erwähnt habe (Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore - ein wirklich geniales Buch!) und der kleine hat nun auch ein Lieblingbuch.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Buch über das ich reden möchte ist Der kleine Bär und das Meer.
Ein sehr schönes Buch das um ein Mädchen geht die ihren Bären verliert und dieser zurück zu ihr findet. Dank dem Meer, das ihn über lange Zeit zu ihr zurück bringt. So, so schön und rührend.
Ebenfakls, wie beim Lieblingbuch meiner Tochter, brachte mich das Bch die ersten Male beim Lesen am Ende fast zum Weinen. Schlimm, musste mich zutück halten.
Fazit: Wer das Buch nicht toll findet braucht ein neues Herz. Es ist super schön illustriert, hat eine schöne Story, eine schöne Moral. Hand und Fuß. Es ist einfach klasse!
Stars
Okay, ihr werdet mich hassen!
Ich möchte hier ankündigen, dass es demnächst nur noch dann was zu den Stars kommt, wenn ich Muse habe etwas über sie zu schreiben. Ich bin es leid, ft hängt es an ihnen, dass der NEWSletter
nicht zeitig fertig wird. Ein Mini-Review zu Gesehenen/Gelesenem mache icht oft direkt, wenn ich den Film sehe/das Buch beginne zu lesen. Aber mich über den Star zu informieren, hier alles nieder
zu schreiben raubt mir meine abendliche kostbare Zeit. Und das ist mir der Aufwand des NEWSletters nicht wert. Ich bin so oder so schon im Verzug. Also...
Ich werde dann einfach immer die Überschrift "Stars" komplett raus lassen. Nicht, dass ihr eucgh wundert.
Reviews
Wieder einmal zwei Filme. Zu viel mehr komme ich gerade nicht.

.JPGs in .PNGs
kein Update
Aktualisiert...
kein Update
Anderes
Hier wird Platz sein für alles andere.
- Ankündigungen:
-
- der nächste NEWSletter erscheint am 06.April 2025
- neue Kapitel meiner eigenen Geschichten (wenn ich dazu komme):
- neu geöffnete Seiten auf meiner HomePage:
- neue Creationen:
-
- dieses Cover! :D
- ect:
Kommentar schreiben